Bundesland Einzelauswahl
Thüringen (TH)
Mit Thüringen verbindet man die Dichter Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, den Komponisten Johann Sebastian Bach oder auch Martin Luther, der in der Wartburg bei Eisenach die Bibel in die deutsche Sprache übersetze. Denkt man an Erneuerbare Energien in Thüringen, verbindet man mit dem Freistaat einen der wichtigsten Solar-Standorte in Deutschland, aber auch die Bioenergienutzung und ein Wachstum bei der Windenergie . Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch gehört mit etwa 23 Prozent (2014) zu den höchsten in Deutschland.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und den Umbau ihrer Versorgungssysteme können die Bundesländer den Klimaschutz entscheidend voranbringen.
Datensatz Liste
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
-
CO2-Intensität
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
-
CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung gegenüber 1990
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr an den Emissionen des Primärenergieverbrauchs (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
TH
Deutschland
