Bundesland Einzelauswahl
Saarland (SL)
Mit einer Landesfläche von rund 2.600 Quadratkilometern ist das Saarland nach den Stadtstaaten das kleinste Flächenland. Traditionell steht es für Kohlebergbau und Schwerindustrie. Auch heute ist der Anteil der Steinkohle am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) bundesweit mit am höchsten (66,7 Prozent im Jahr 2013). Erneuerbare Energien spielen bisher mit 3 Prozent am Primärenergieverbrauch und 6,6 Prozent an am Stromverbrauch (je 2013) noch eine kleinere Rolle. Das soll sich aber ändern: Bis zum Jahr 2020 sollen die Erneuerbaren Energien 20 Prozent des Stromverbrauchs decken.
Landesinfo
Cluster Auswahl
TOP 10 - Eine Auswahl wichtiger Daten und Statistiken zu Erneuerbaren Energien und der Energiewende in den Bundesländern
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
-
Windenergie an Land Leistung (MW)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
514
494
502
Anmerkungen:
Der Datensatz umfasst nur die Leistung der Windenergie an Land. In Nord- und Ostsee gibt es zusätzlich zu den hier dargestellten Angaben weitere (Offshore-)Windparks.
-
Biomasse Stromerzeugung
-
Wasserkraft Stromerzeugung
-
Elektro-Pkw (Bestand)
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
Datensatz Einzelansicht
Windenergie an Land Leistung (2021, in MW)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland: 501.5
SL
Sachsen: 501.5
Sachsen-Anhalt: 501.5
Schleswig-Holstein: 501.5
Thüringen: 501.5
Deutschland

Anmerkungen:
Der Datensatz umfasst nur die Leistung der Windenergie an Land. In Nord- und Ostsee gibt es zusätzlich zu den hier dargestellten Angaben weitere (Offshore-)Windparks.