Bundesland Einzelauswahl
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Nordrhein-Westfalen ist mit fast 18 Millionen Menschen das bevölkerungsreichste Bundesland. Die Schwerindustrie an Rhein und Ruhr war eine wichtige Triebkraft bei Industrialisierung und Wirtschaftswunder. Heute hat sich die Wirtschaftskraft nach Köln und Düsseldorf verlagert. NRW ist absolut Spitzenreiter beim Energieverbrauch und bei der Nutzung von Braun- und Steinkohle. Erneuerbare Energien stellen bislang 4,1 Prozent am gesamten Primärenergieverbrauch (2014), was der geringste Wert unter den Flächenländern ist.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Datensatz Liste
-
Anteil anderer Energieträger am Primärenergieverbrauch
-
Anteil Biogas an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Biomasse am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Biomasse an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Dachanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Anteil der Bioenergie am Endenergieverbrauch (geschätzt)
-
Anteil der Bioenergie am Nettostromverbrauch (geschätzt)
-
Anteil der Biomasse am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Biomasse-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil der Braunkohle am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr an den Emissionen des Primärenergieverbrauchs (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil der Erneuerbaren Energien an der Fernwärmeerzeugung
-
Anteil der in Wäldern installierten Windleistung am gesamten Anlagenbestand
-
Anteil der Kernenergie am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Fernwärmeerzeugung
-
Anteil der Photovoltaikstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil der privilegierten Strommenge am Stromverbrauch
-
Anteil der realisierten Photovoltaik-Leistung am möglichen Potenzial
-
Anteil der Solarenergie am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Solarstromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil der Steinkohle am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche an der Gesamtzahl
-
Realisiertes und absolutes Potenzial Windenergie-Leistung (in Relation gesetzt)
-
Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche
-
Anteil der Wasserkraft am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Wasserkraft am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil der Windenergie am Primärenergieverbrauch
-
Anteil der Windstromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil der Windstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil eigenverbrauchter Strommengen (Abschätzung) an gesamter Solarstromerzeugung
-
Anteil elektrifizierter Strecken im Eisenbahnnetz
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Fernwärme und -kälte
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Strom
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Verkehr
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Endenergie-Wärmebereitstellung (Landesangaben)
-
Anteil Freiflächenanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
-
Anteil Gebäude mit Solarwärmeanlagen
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
-
Anteil Klär- und Deponiegas am Primärenergieverbrauch
-
Anteil Klär- und Deponiegas am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche (Betriebsfläche) an Gesamtfläche
-
Anteil landwirtschaftlicher Betriebe, bei denen EE wichtigste Nebeneinkommensquelle sind
-
Anteil neu installierter Windergieanlagen im Wald am gesamten Zubau
-
Anteil Photovoltaik-Stromerzeugung am möglichen Potenzial
-
Anteil Solarenergie am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Solarstrom an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien am Prmärenergieverbrauch
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
-
Anteil von Atomstrom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Braunkohlestrom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Erdgas-Strom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Gasen am Primärenergieverbrauch
-
Anteil von Mineralöl und Mineralölprodukten am Primärenergieverbrauch
-
Anteil von Steinkohlestrom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Wärmepumpen an den Heizungen in Neubauten
-
Anteil von Windenergieanlagen im Wald am Gesamtbestand
-
Anteil Wasserkraft an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Wasserkraft an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Windenergie am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Windenergie an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anzahl Biodieselanlagen
-
Anzahl Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Anzahl Erdgas-Pkw pro 1.000 Fahrzeuge
-
Anzahl Erdwärmepumpen
-
Anzahl Holzheizwerke
-
Anzahl Hybrid-Pkw
-
Anzahl Hybrid-Pkw pro 1000 Fahrzeuge
-
Anzahl Klär- und Deponiegas-BHKW
-
Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe
-
Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe, bei denen EE wichtigste Nebeneinkommensquelle sind
-
Anzahl neu installierter Photovoltaik-Dachanlagen
-
Anzahl neu installierter Photovoltaik-Freiflächenanlagen
-
Anzahl neu installierter Photovoltaikanlagen
-
Anzahl neu installierter Windenergieanlagen im Wald
-
Anzahl Pelletfeuerungen
-
Anzahl Pelletkaminöfen
-
Anzahl Pelletkessel
-
Anzahl tiefer Geothermieprojekte in Betrieb
-
Anzahl Wärmepumpen
-
Arbeitnehmer
-
Arbeitsplätze Erneuerbare Energien (Landesstudien)
-
Biodiesel Herstellungskapazität
-
Bioenergiedörfer
-
Bioethanol Herstellungskapazität
-
Bioethanol-Tankstellen
-
Bioethanolanlagen (Anzahl)
-
Bioethanoltankstellen pro 1.000 km² Landesfläche
-
Biogas installierte Leistung (el) pro 1.000 Einwohner
-
Biogas installierte Leistung (el) pro km² Landwirtschaftsfläche
-
Biogas Leistung (elektrisch)
-
Biogas Stromerzeugung
-
Biogasanlagen Anzahl
-
Biogasanlagen pro 1000 km² Landwirtschaftsfläche
-
Biogastankstellen (100% Biogas)
-
Biogastankstellen (100% Biogas) pro 1.000 km² Landesfläche
-
Biogastankstellen pro 1000 km²
-
Biomasse installierte Leistung pro 1000 Einwohner
-
Biomasse Leistung
-
Biomasse Stromerzeugung
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Anzahl
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Leistung
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1.000 km²
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Zubau (Anzahl)
-
Biomasse-Leistung relativ zur Wald- und Landwirtschaftsfläche
-
Biomasseanlagen Anzahl
-
Biomethan Leistung (elektrisch)
-
Biomethananlagen Anzahl
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie pro 1000 Arbeitnehmern
-
Bruttobeschäftigung Biogas
-
Bruttobeschäftigung Biokraftstoffe
-
Bruttobeschäftigung Biomasse fest (ohne Biogas und Biokraftstoffe)
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil Produktion und Installation neuer Anlagen
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil von Betrieb und Wartung
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Betrieb und Wartung
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Brenn- und Kraftstoffbereitstellung
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Produktion und Installation neuer Anlagen
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Betrieb und Wartung
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Produktion neuer Anlagen
-
Bruttobeschäftigung Geothermie
-
Bruttobeschäftigung Geothermie pro 1000 Arbeitnehmern
-
Bruttobeschäftigung Photovoltaik
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie pro 1000 Arbeitnehmern
-
Bruttobeschäftigung Solarthermie
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft pro 1000 Arbeitnehmern
-
Bruttobeschäftigung Windenergie
-
Bruttobeschäftigung Windenergie pro 1000 Arbeitnehmern
-
Bruttoendenergieverbrauch
-
Bruttoendenergieverbrauch Fernwärme und -kälte
-
Bruttoendenergieverbrauch pro Kopf
-
Bruttoendenergieverbrauch Strom
-
Bruttoendenergieverbrauch Verkehr
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal) pro Kopf
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal))
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal)) je Erwerbstätigem
-
Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet, 2015=100) Indexwert
-
Bruttostromerzeugung
-
Bruttostromerzeugung aus Atomkraft
-
Bruttostromerzeugung aus Braunkohle
-
Bruttostromerzeugung aus Erdgas
-
Bruttostromerzeugung aus Steinkohle
-
Bruttostromverbrauch
-
Bruttostromverbrauch pro Kopf
-
Bruttostromverbrauch relativ zum BIP
-
Bruttowertschöpfung des produzierenden Gewerbes
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
-
CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
CO2-Intensität
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
-
Deponie- und Klärgas Stromerzeugung
-
Durchschnittliche Aufbereitungskapazität der Biomethananlagen
-
Durchschnittliche Einspeisekapazität der Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden der Anlagen zur Bioenergie-Stromerzeugung (ohne biogenen Teil des Abfalls)
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Photovoltaik
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Wasserkraft
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Windenergie
-
Durchschnittliche Kollektorfläche solarthermischer Prozesswärme-Anlagen
-
Durchschnittliche landwirtschaftlich genutze (Betriebs-)Fläche je Betrieb
-
Durchschnittliche landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb
-
Durchschnittliche Leistung aller Windenergieanlagen
-
Durchschnittliche Leistung Biogasanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der Holz(heiz)kraftwerke (exkl. Holzgas)
-
Durchschnittliche Leistung der neu installierten Windenergieanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Dachflächenanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Freiflächenanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der Photovoltaikanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der Wasserkraftanlagen
-
Durchschnittliche Nabenhöhe neu installierter Windenergieanlagen
-
Durchschnittlicher Rotordurchmesser neuer Windenergieanlagen
-
Eigenverbrauchte Strommengen Photovoltaik gesamt (Abschätzung)
-
Einspeisemanagement/Ausfallarbeit
-
Einwohner
-
Einwohnerdichte
-
Eisenbahnnetz - Streckenlänge
-
Eisenbahnnetz - Streckenlänge elektrifiziert
-
Elektro-Lkw (Bestand)
-
Elektro-Lkw (Neuzulassungen)
-
Elektro-Pkw (Bestand)
-
Elektro-Pkw pro 1.000 Fahrzeuge
-
Elektro-Pkw pro Ladepunkt
-
Elektro-Pkw pro Ladesäule
-
Endenergieintensität (EEV/BIP(real))
-
Endenergieintensität (indexiert, 2008=100)
-
Endenergieproduktivität (BIP(real)/EEV)
-
Endenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
-
Endenergieverbrauch
-
Endenergieverbrauch Erneuerbare Energien
-
Endenergieverbrauch pro Kopf
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Energieeffizienz des produzierenden Gewerbes (Energieverbrauch/Bruttowertschöpfung)
-
Entwicklung der abgeregelten EE-Strommengen gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gegenüber 2011
-
Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der temperaturbereinigten CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
Entwicklung der temperaturbereinigten CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs gegenüber 2008
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs gegenüber 2008
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
-
Entwicklung des Endenergieverbrauchs gegenüber 2008
-
Entwicklung des Erdgasverbrauchs seit 2008
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs gegenüber 2008
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
-
Erdgas-Pkw
-
Erwerbstätige
-
Fernwärme
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien pro Kopf
-
Fernwärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Forschungsausgaben der Länder für Erneuerbare Energien relativ zum BIP
-
Forschungsausgaben der Länder für Erneuerbare Energien absolut und relativ zum BIP (in Relation gesetzt)
-
Forschungsausgaben zur Systemintegration der Erneuerbaren Energien
-
Forschungsausgaben zur Systemintegration Erneuerbarer Energien relativ zum BIP
-
Geothermie Leistung (elektrisch)
-
Geothermie Stromerzeugung
-
Geothermieanlagen mit Stromerzeugung Anzahl
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Hackschnitzel- und Handbefeuerungsanlagen Zubau Leistung
-
Haushalte
-
Haushalte mit Ökostrombezug
-
Höhe Stromaustauschsaldo zum Bruttostromverbrauch
-
Installierte Aufbereitungskapazität Biogas
-
Klär- und Deponiegas-BHKW Leistung
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
-
KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung
-
Ladeleistung - Öffentlich zugängliche Ladepunkte (gesamt)
-
Ladepunkte Gesamtzahl
-
Ladepunkte pro 1.000 km²
-
Ladesäulen
-
Ladesäulen pro 1.000 km²
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Landesfläche
-
Landwirtschaftsfläche
-
Leistung Holzheizwerke
-
Leistung stillgelegter Windenergieanlagen
-
Leistung von Holzpelletheizungen relativ zur Waldfläche
-
Maximaler Anteil Biokraftstoffe am Kraftstoffverbrauch 2020
-
Nettostromerzeugung
-
Nettostromerzeugung im Vergleich zur Bruttostromerzeugung
-
Neu installierte Leistung Windenergie im Wald
-
Neuzulassung Plug-In-Hybride pro 100 Pkw
-
Neuzulassungen Elektro-Pkw
-
Neuzulassungen Elektro-Pkw pro 100 Fahrzeuge
-
Neuzulassungen Erdgas-Pkw
-
Neuzulassungen Erdgas-Pkw pro 1.000 Fahrzeuge
-
Neuzulassungen Hybrid-Pkw
-
Neuzulassungen Hybrid-Pkw pro 1000 Fahrzeuge
-
Neuzulassungen Pkw gesamt
-
Neuzulassungen Plug-In-Hybrid-Pkw
-
Patente im Bereich Erneuerbare Energien
-
Patente im Bereich Erneuerbare Energien pro Mio. Einwohner
-
Pelletheizungen Leistung
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
-
Photovoltaik - Dachanlagen Leistung
-
Photovoltaik Ausnutzungsdauer
-
Photovoltaik installierte Leistung pro 1.000 Einwohner
-
Photovoltaik installierte Leistung pro km²
-
Photovoltaik Leistung
-
Photovoltaik Leistungspotenzial
-
Photovoltaik Stromeinspeisung (ohne Selbstverbrauch)
-
Photovoltaik Zubau (Leistung)
-
Photovoltaik Zubau - Dachanlagen
-
Photovoltaik Zubau - Freiflächenanlagen
-
Photovoltaik-Freiflächenanlagen Leistung
-
Photovoltaikanlagen Anzahl
-
Pkw (Bestand)
-
Pkw pro Haushalt
-
Pkw pro Kopf
-
Plug-in-Hybrid-Pkw (Bestand)
-
Plug-In-Hybrid-Pkw pro 1.000 Fahrzeuge
-
Potenzial Wasserkraft Leistung
-
Potenzial Windenergie Leistung
-
Potenzial Windenergie Stromerzeugung
-
Primärenergieintensität (indexiert, 2008=100)
-
Primärenergieintensität (PEV/BIP(real))
-
Primärenergieproduktivität (BIP(real)/PEV)
-
Primärenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
-
Primärenergieverbrauch
-
Primärenergieverbrauch andere Energieträger
-
Primärenergieverbrauch Biomasse
-
Primärenergieverbrauch Braunkohle
-
Primärenergieverbrauch des Produzierenden Gewerbes
-
Primärenergieverbrauch Erneuerbare Energien
-
Primärenergieverbrauch Gase
-
Primärenergieverbrauch Kernenergie
-
Primärenergieverbrauch Klär- und Deponiegas
-
Primärenergieverbrauch Mineralöl und Mineralölprodukte
-
Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
Primärenergieverbrauch Solarenergie
-
Primärenergieverbrauch sonstige Erneuerbare Energien (v.a. Wärmepumpen, Geothermie)
-
Primärenergieverbrauch Steinkohle
-
Primärenergieverbrauch Wasserkraft
-
Primärenergieverbrauch Windenergie
-
Privilegierte Strommenge (beantragt und genehmigt)
-
PtX-Anlagen (in Betrieb)
-
PV Speicher (gesamt)
-
PV-Freiflächenanlagen Leistung pro km² Landesfläche
-
PV-Speicher Zubau (netto)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
-
Realisiertes Potenzial Dachflächen-Nutzung für Solarthermie
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Schnellladepunkte
-
Solarthermie Kollektorfläche
-
Solarthermie Kollektorfläche pro km² Landesfläche
-
Solarthermie Wärmeerzeugung
-
Solarthermisch nutzbare Dachflächenpotenziale
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
-
Stromaustauschsaldo
-
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien pro Kopf
-
Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
-
Stromerzeugung Offshore-Windenergie
-
Stromerzeugung sonstige Erneuerbare Energien
-
Technisches Potenzial der Tiefengeothermie zur Stromerzeugung
-
Technisches Potenzial Photovoltaik
-
Technisches Potenzial Photovoltaik auf Dachflächen
-
Technisches Potenzial Stromerzeugung aus Wasserkraft pro Jahr
-
Temperaturbereinigte CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
Tiefe Geothermie-Projekte im Bau
-
Tiefe Geothermie-Projekte in Planung
-
Tiefe Geothermie-Projekte thermische Leistung
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Umsätze mit Erneuerbaren Energien
-
Umsätze mit Erneuerbaren Energien pro 1.000 € BIP
-
Umsätze mit Klimaschutzbezug
-
Umsätze mit Klimaschutzbezug pro 1000 Euro BIP
-
Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche (Anzahl)
-
Unternehmen gesamt
-
Verfügbares Einkommen pro Kopf
-
Verhältnis der Stromerzeugung aus Wasserkraft zum technischen Potenzial
-
Verkehrsleistung im ÖPNV
-
Verkehrsleistung im ÖPNV pro Einwohner
-
Versorgungsunterbrechungen Strom
-
Waldfläche
-
Wärmeerzeugung aus Biomasse (Landesangaben)
-
Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Landesangaben)
-
Wärmeerzeugung aus Geothermie (Landesangaben)
-
Wärmeerzeugung aus Solarthermie (Landesangaben)
-
Wasserkraft installierte Leistung pro km²
-
Wasserkraft Leistung
-
Wasserkraft Stromerzeugung
-
Wasserkraftanlagen Anzahl
-
Wasserstofftankstellen (in Betrieb)
-
Wertschöpfung Erneuerbare Energien
-
Windenergie an Land Leistung
-
Windenergie an Land Stromerzeugung
-
Windenergie installierte Leistung pro 1.000 Einwohner
-
Windenergie installierte Leistung pro km²
-
Windenergie Zubau (brutto)
-
Windenergie Zubau (netto)
-
Windenergieanlagen Anzahl
-
Windenergieanlagen im Wald Anzahl
-
Windenergieanlagen im Wald Leistung
-
Windenergieanlagen pro 1.000 km² Landesfläche
-
Windenergieanlagen Stilllegung
-
Windenergieanlagen Zubau (Anzahl brutto)
-
Windenergieanlagen Zubau (Anzahl netto)
-
Wohnfläche
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Agentur für Erneuerbare Energie
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
NRW
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland
